Der erste Science Fiction
In diesem Jahr habe ich mich an meinem ersten Science Fiction Film versucht. Der Erfolg blieb sehr mäßig. Ein weiterer rein privater Film entstand während eines Ausfluges mit Freunden zum Europapark.
Kurzfilme – Filmblog – Praxistests – Reiseberichte – Filmografie – Filmen lernen
In diesem Jahr habe ich mich an meinem ersten Science Fiction Film versucht. Der Erfolg blieb sehr mäßig. Ein weiterer rein privater Film entstand während eines Ausfluges mit Freunden zum Europapark.
9 Minuten, Sportfilm
Clubwettbewerb: 3. Preis
Niederbayerischer Wettbewerb Falkenstein 1989: 3.Preis
Bundeswettbewerb Sportfilm Straubing 1989: Teilnahme
In Moosburg fand dieses Jahr ein sehr seltsames Rennen statt. Da traten Rennschweine in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Alle trugen Namen von verschiedenen bekannten Fernserienhelden, deshalb auch der Titel dieses Films. Streitbar ist sicher die Kategorie zu der dieser Film gehört. Da er beim Tierfilmwettbewerb aber recht verfehlt wäre, wurde er dann zum Sportfilmwettbewerb geschickt.
13 Minuten, Reportage
Niederbayerischer Wettbewerb Falkenstein 1990: 2. Preis
Bundeswettbewerb Video Mettmann 1990: Bronzemedaille
Weihnachten 1989 war für mich ein wichtiges Ereignis. Durch die sanfte Revolution der Prager Studenten wurde das kommunistische Regime in der Tschechoslowakei im November gestürzt und ich konnte mit meinen Eltern zum erstenmal nach 21 Jahren wieder in meine Geburtsstadt Prag fahren. Während unseres Aufenthaltes fanden dort auch die ersten demokratischen Wahlen statt. Vaclav Havel wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Die Eindrücke dieser Reise habe ich in „Wir sind glücklich“ festgehalten. Der Titel hat dabei zwei verschiedene Bedeutungen. Meine Eltern und ich waren glücklich, zum ersten Mal nach 21 Jahren wieder in unsere Geburtsstadt fahren zu dürfen und das Plakat „Wir sind glücklich“ zierte alle Plakatwände in Prag.
Seit 1987 habe ich mein Hobby ein bischen vernachlässigt. Erst Weihnachten 1989 griff ich wieder bei einem für mich wichtigem Ereignis zur Kamera. Außerdem entstand noch eine Reportage über ein Schweinerennen in Moosburg.
6 Minuten, Reportage
Dieser Film entstand während einer Wanderung im Kelchsauer Tal.
3 Minuten, Experimentalfilm
Niederbayerischer Wettbewerb Passau 1988: 3.Preis
Bayerische Amateurfilmfestspiele Schongau 1988: Bayerischer Löwe, Sonderpreis Experimentalfilm
Bundeswettbewerb Video Mettmann 1988: Bronzemedaille, Weitermeldung zur DAFF
Deutsche Amateurfilmfestspiele Karlsruhe 1988: Teilnahme
Mein erster Versuch eines Computerfilms. Der Film besteht aus einer einzigen realen Aufnahme, nämlich die eines einzeln stehenden Baumes. Dieser Baum wird so lange von verschiedenen Farbwolken, die wieder mit meinem Titelgerät entstanden, angegriffen, bis schließlich nichts mehr übrigbleibt. Dann wird ein computergenerierter Baum eingeblendet, der mit dem C64 entstand. Die Aussage des Filmes ist damit auch einfach beschrieben: Gibt es 1994 noch reale Bäume, oder werden wir uns nur noch Bäume auf Bildern im Computer anschauen.
In diesem Jahr habe ich mit meinem alten C64 einige Bilder gezeichnet und sie mit einem einfachen elektronischen Titelgerät verfremdet. Daraus entstand „1994?“. Ein Film, der 10 Jahre vorgreift und frägt, ob es dann noch richtige Bäume oder nur noch elektronische im Computer gibt. Für diesem Film bekam ich überraschenderweise meinen ersten und bis heute einzigen „Bayerischen Löwen“, den Amateurfilmoscar Bayerns. Die anderen Filme waren eher privater Natur, nämlich über eine Bergwanderung und das Sommerfest unseres Filmclubs.
Die größte Aufgabe waren die Dreharbeiten rund um die historische Veranstaltung „Landshuter Hochzeit“. Wir waren mit dem ganzen Club unterwegs zu vielen Drehs im Vorfeld und während der Veranstaltung. Es entstanden Filme auf S8 und auf Video. Mit „In Trance“ startete ich meinen dritten Versuch eines Experimentalfilms. Thema waren diesmal die Auswirkungen eines Computerrennspiels auf die Autofahrer.
45 Minuten, Reportage
Die Landshuter Hochzeit ist eine Großveranstaltung, die langer Vorbereitungszeit bedarf. Ich habe vieler dieser Vorbereitungen, angefangen bei der Einkleidung, über verschiedene Musikproben bis zur Generalprobe aufgenommen.